Monat: Juni 2022 (Seite 1 von 2)

Aarhus: Paradies für Foodies wie uns

Montag, 20.06.: Abschied von Vestervig und auf in den Osten Dänemarks Schweren Herzens haben wir Montagmorgen unsere gemütliche Unterkunft in Vestervig geräumt und uns von unserer Gastgeberin Anne-Liese mit einer Flasche Mauchener Sonnenstück verabschiedet. Zwei Stunden Autofahrt hatten wir bis Aarhus vor uns. Unterwegs haben wir uns ein leckeres Smörrebröd-Frühstück bei einem kleinen Take-away geholt. […]

Weiterlesen

Cold Hawaii und Nationalpark Thy

Ein Hauch von Hawaii Nach unserer ersten sehr angenehmen, aber wieder mal recht hellen Nacht in Vestervig wollten wir am Samstag einen gemütlichen Tag machen. Und was macht man da in Dänemark? Natürlich ans Meer gehen! Ein Stück nördlich von unserer Unterkunft gibt es einen Ort namens „Klitmøller“. Dieser ist aber auch noch unter einem […]

Weiterlesen

Wo Nord- und Ostsee aufeinandertreffen

Donnerstag/Freitag, 16./17.06.: Am Donnerstag hieß es, auf nach Skagen zum nördlichsten Punkt von Kontinentaleuropa und wo sich Nord- und Ostsee treffen. Doch nicht nur Wasser gibt es dort ohne Ende, auch eine gigantische Wanderdüne, auf der man sich vorkommt wie in einer Wüste. Und weil es so schön war, ging es am Freitag dann direkt […]

Weiterlesen

Dänemark!

Es wird Zeit Schweden auf Wiedersehen zu sagen. Aber wir kommen bestimmt irgendwann wieder! Am Mittwoch war der Tag gekommen, an dem wir unsere Sachen ins Auto geworfen haben und uns dem nächsten Ziel der Reise zuzuwenden: Dänemark. Hierfür mussten wir sehr früh, nämlich um 5:45 Uhr, aufstehen. Noch fix die restlichen Sachen packen und […]

Weiterlesen

Nix für Lärm- und Magenempfindliche

Montag, 13.06.: Wissenschaftsmuseum mit Dschungelfeeling, Vergnügungspark mitten in der Stadt und unglaublich leckeres koreanisch-schwedisches Streetfood – so lässt sich unser zweiter Tag in Göteborg zusammenfassen. Dieses Mal meinte der Wettergott es gut mit uns, sodass wir die Stadt bei schönstem Sonnenschein erleben durften. Jetzt schon fast alte Hasen was den schwedischen ÖNPV angeht, sind wir […]

Weiterlesen

Tour de Fika

Fika-Tour Samstag ging der Wecker schon vor 8 Uhr, denn wir hatten etwas besonderes vor. Durch Zufall hat sich Marco mit Alingsas nämlich die Fika-Hauptstadt Schwedens ausgesucht (mh, wobei ich mir nicht sicher bin, ob das wirklich Zufall war 😉) und natürlich mussten wir dann unbedingt die Fika-Stadttour mitmachen. Selbstverständlich aus rein kulturellem und geschichtlichen […]

Weiterlesen

Elche mögen Laub

Am Freitag, den 10.06., hatten wir großes vor. Dies begann zunächst mit einer größeren Autofahrt von knapp zwei Stunden. Und das auch noch auf Termin! Wir hatten nämlich etwas gebucht. Es ging ganz weit in den Westen, fast schon nach Norwegen in den Ort „Ed“, wie das Pferd. Allerdings waren es nicht Pferde, die uns […]

Weiterlesen

Göteborg – Maritiman, Haga, Paddan-Tour

Für Mittwoch hatten wir uns eine Tour durch Göteborg vorgenommen und da wir uns eine Autofahrt und Parkplatzsuche in Schwedens zweitgrößter Stadt ersparen wollten, sind wir mit dem Zug gefahren. Das schwedische Zugnetz ist weitaus besser ausgebaut als bei uns und die Preise auch etwas günstiger. Ja, ok, beides ist auch nicht wirklich schwierig. Leider […]

Weiterlesen

Fika-Fundstück: Nolbygårds Ekobageri

Heute gebe ich – Steffi – mein Blogdebüt auf Hamsterflucht. Und das direkt mit einem richtig schönen Thema: „Fika“. Was übersetzt schlicht Kaffee heißt, aber die eigentliche Hauptkomponente unterschlägt. „Kaka“! (Jaha, ich hab mir die Wörter nicht ausgedacht) Am heutigen dritten Tag hier hat sich bestätigt: Kuchen und Gebäck gehören in Schweden zu den Grundnahrungsmitteln. […]

Weiterlesen

The Eagle has landed

Am Samstag war es endlich soweit! Nachdem Steffi zunächst am Morgen festgestellt hatte, dass der ICE, den sie eigentlich schon vor einer ganzen Weile gebucht hatte, nicht mehr existiert, war erst mal Stress und Ärger angesagt (die Bahn teilt einem das nämlich nicht mit). Zum Glück war bis Freiburg ihre liebe Schwägerin Andrea an ihrer […]

Weiterlesen

« Ältere Beiträge

© 2025 Hamsterflucht

Theme von Anders NorénHoch ↑